Das Weinanbaugebiet Rheinhessen ist vor allem durch seine Größe bekannt, weshalb bei jedem Discounter in Deutschland und sogar weltweit Weine aus dieser Region in den Regalen zu finden sind.
Dieser Landstrich bringt aber auch solche qualitätsverliebten Individualisten wie mich hervor, die genau den entgegengesetzten Weg beschreiten: Möglichst viele verschiedene Weine, kleine Anbauflächen, nur direkter Flaschenweinvertrieb und Rebsorten, die kaum bekannt, ja schon fast ausgestorben sind.
Damit bleibe ich meinem eigenen Weg treu und es macht Spaß, Wein für Kunden herzustellen, die ich noch persönlich kenne.
Verwurzelt in der Forschung
Für diesen idealistischen Weg hatte ich mich aufgrund meiner früheren Arbeit als Weinbautechniker an der Landesanstalt für Rebenzüchtung Alzey entschieden. Hier wurden Pflanzen so gezüchtet, dass sie mit wenig Kellereikunst aromatische Weine ergaben. Das Rad der Geschichte hat sich in Richtung Kellereitechnik weitergedreht und die Rebzuchtsanstalt wurde geschlossen. Die Kontakte und die Liebe zu Rebenpflanzen sind geblieben. Ich baue die mittlerweile seltenen Rebsorten weiterhin an und versuche sie damit vor dem „Aussterben“ zu bewahren.
Mehr Informationen dazu finden Sie im Kapitel Seltene Rebsorten.
Gesunde Trauben ergeben einen guten Wein
Selbstverständlich spielt sorgfältige Kellereiarbeit auch bei mir eine gewichtige Rolle, im Vordergrund steht aber gesundes Lesegut aus Rebsorten, die zu Boden und dem Klima Rheinhessens passen. Das ist mein Verständnis von nachhaltigem Weinbau. Unsere, größtenteils jahrelangen, Kunden wissen, dass sie mit meiner Liebe zu Rebsorten-reinen Weinen von mir z.B. keinen Cuvée erwarten können.
Handgemacht braucht viele Hände
2005 haben meine Frau und ich zwar offiziell den Betrieb von meinen Eltern übernommen, Winfried Born packt weiterhin täglich mit an und seinen Erfahrungsschatz möchte ich nicht missen.
Nur durch die Mithilfe der ganzen Familie kann ich die Leidenschaft des Weinmachens ausleben. Letztendlich ist das Ergebnis die Arbeit der ganzen Familie.
(Wolfgang Born - Weinbautechniker und Weinmacher)

Weingut Born – ein Familienunternehmen
Der Name Born ist in Alzey-Weinheim mittlerweile in der Dritten Generation mit Weinanbau verbunden und die Vierte wächst Stückchen für Stückchen in unsere Leidenschaft herein.
Auch unser Kundenstamm hält uns generationsübergreifend die Treue, aus der sich über die Jahrzehnte nicht selten Freundschaften entwickelte.
Das liegt nicht allein an der Qualität unseres Weines, sondern auch, weil wir uns über Gäste auf dem Weingut freuen und bei Weintouren quer durch Deutschland persönliche Kontakte pflegen.
Das war bei Winfried und Helma Born zu der Zeit, als sie 1960 mit der Flaschenweinvermarktung begannen so und gilt bis heute.

Jutta Born ...
… ist direkte Ansprechpartnerin für Weinkunden und Campingplatzbuchungen. Sie managt als gelernte Agrarbetriebsfachwirtin den Gutenbornerhof. Selbstverständlich ist sie auch im Weinberg, wenn jede Hand gebraucht wird, schließlich entstammt sie selbst einer Winzerfamilie.
Wissen weitergeben
Zwei Idealisten für den Rheinhessischen Weinbau:
Dr. Bauer, der ehem. Leiter der mittlerweile geschlossenen Landesanstalt für Rebenzüchtung Alzey und Wolfgang Born gemeinsam bei einer Weinwanderung.
