Bis der Wein in der Flasche abgefüllt werden kann, sind über das ganze Jahr hinweg viele Arbeitsgänge nötig, von denen es abhängt, ob er unseren Ansprüchen genügt. Wein ist ein Naturprodukt und deshalb sind wir von Januar bis Oktober bei jeder Witterung in den Weinbergen unterwegs. Naturschauspiele, mit denen Rheinhessen nicht geizt, inklusive.

Parallel dazu wird ab Oktober der neue Wein im Keller ausgebaut, abgefüllt und über das ganze Jahr zu den Kunden geliefert.

Insider beurteilen Wein anders

Ohne Leidenschaft und Spaß macht die Arbeit keinen Sinn. Es ist hochinteressant, wie viele Faktoren, Entscheidungen und Handlungen zum Gelingen beitragen.

Wir möchten Sie einladen, sich alles rund um die Weinherstellung anzuschauen und, wenn Sie wollen, mitzuhelfen. Wir sind uns bewusst, dass damit der Wein vielleicht entzaubert wird, denn mit einer Hexenküche oder Fabrik hat Weinherstellung nicht zu tun.

Wenn Sie selber dabei waren, werden Sie später viel zu erzählen haben und einen Wein allgemein ehrlicher beurteilen können.

Ernten in der Gemeinschaft

Die Gegend um Weinheim kann wirtschaftlich mit Maschinen bearbeitet werden, das machen wir auch. Wenn es die Qualität der Trauben und die Witterung erfordert, wird noch zusätzlich von Hand gelesen - Ein Gemeinschaftserlebnis, das regen Zuspruch findet.

Der Hintergrund sind die selteneren Rebsorten, die sehr individuell gepflegt werden müssen und deren Anbauflächen zu klein für Massenproduktion sind. Dafür braucht es mehr Fingerspitzengefühl und Wissen als üblich. Auch davon erzählen wir Ihnen gerne, direkt im Weinberg oder im Weinkeller, in der Hoffnung, die Leidenschaft weiter zu tragen und damit die seltenen Rebsorten zu erhalten.

Anschauen - Fühlen - Schmecken

Von der Traube zum Wein:

Anschauen - Fühlen - Schmecken

Jede Rebsorte hat auch als Traube vor der Gärung ihren eigenen Charakter, wenn sie von der Sonne gereift am Weinstock hängt. Probieren Sie sich zwischen August und Oktober durch unsere Weinberge. Jahrzehntealte Weinreben haben eine Geschichte, die wir Ihnen gerne vor Ort erzählen.

Vollendung im Weinkeller

Vollendung im Weinkeller

Der Winzer wandelt im Keller den Most zum Wein. Bei fundiert ausgebildeten Winzern ist es heute keine Seltenheit mehr, die Entwicklung des Weins über alle Stationen hinweg den prägenden Stempel zu verpassen. Wir vermitteln Ihnen gerne, wie das alles zusammenhängt, inklusive kuriosen Details, z.B. hier: Weinstein im Holzfass.

Wein von und für Menschen

In der Erntezeit ist jede helfende Hand willkommen. Auch wenn für reife Trauben die Zeit manchmal drängt, vergessen wir nicht, das Leben und das zu geniessen, für das wir arbeiten: Den Wein.

Wein von und für Menschen

Weingut Born

Gutenborner Hof 1
55232 Alzey-Weinheim

Tel. 06731 41400
Fax 06731 98227
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.