Vom Donnersberg beschützt, lässt viel Sonne bei milden Temperaturen die Trauben optimal reifen. Unsere 15 ha gehören zu den besten Lagen der Weinheimer Gemarkung, denn die Rebstöcke stehen vorwiegend auf mineralstoffreichen Boden, dem Rotliegenden, einer Erde, die entstand, als vor 280 Millionen Jahren das Meer an die hier entlanglaufende Küste brandete. Die damals abgelagerten Nährstoffe schlagen sich noch heute in den Trauben nieder, eine gute Grundlage für charaktervolle, frische Weine.
Wir pflanzen ausschließlich Sorten an, die bei uns optimale Bedingungen haben, also wenig zu Krankheiten und Schädlingsbefall neigen. Umweltschonende und nachhaltige Pflege der Weinberge sind für uns selbstverständlich.
Unter anderem durch sorgfältiges Ausgeizen und intensive Laubarbeiten, sowie Ausdünnen vor der letzen Reifezeit (Entfernen einiger der schon erbsengroßen Beeren) steigern wir die Qualität und erhalten auch dadurch gesundes Lesegut.
Abgestimmt auf die jeweilige Rebsorte wird der Traubenmost mit viel Sorgfalt im Weinkeller zu Wein ausgebaut, Rotweine z.B. lassen wir traditionell in Holzfässern reifen. Die vielen zusätzlichen Arbeitsschritte werden mit einem abgerundeten Bouquet und Geschmack belohnt, was alleine schon die zahlreichen Auszeichnungen beweisen und unsere Stammkunden zu schätzen wissen.
Vielfalt des Geschmacks
Wir haben ein außergewöhnlich breites Sortenspektrum im Anbau, selbst für Rheinhessen, dem Weinanbaugebiet mit der größten Vielfalt von Rebsorten. Das ist auch deshalb bemerkenswert, weil wir ausschließlich eigenes Lesegut verarbeiten.
Entdecken Sie aus der Vielfalt von traditionellen und seltenen Sorten den Wein, der zu Ihnen passt. Dafür eignet sich eine Weinprobe bei uns oder auf den Weinfesten, bei denen wir mit unserem Weinstand präsent sind.
Auf dieser und der nächsten Seite bekommen Sie eine Übersicht unseres Angebotes. Unsere aktuelle Weinliste können Sie hier per Mail anfordern.
Verbreitete Rebsorten
Neben den seltenen Reborten führen wir auch Weine, deren Namen Ihnen geläufig sind:
- Riesling
- Weißer Burgunder
- Kerner
- Huxelrebe
- Müller Thurgau
- Silvaner
- Dornfelder
- Portugieser
- Spätburgunder

Prämierte Qualität
Selbstverständlich freuen wir uns über Auszeichnungen, und von denen gab es über die Jahre hinweg viele, aber wir legen es nicht darauf an, reichen sogar nur wenige pro Jahr zur Bewertung ein. Statt dessen vertrauen wir dem Urteil unser Weinkunden. Auf diese Weise haben wir die Freiheit, Weine außerhalb des Massengeschmacks zu erzeugen.

Weinreben auf dem Meeresgrund
Dank der Ablagerungen vor 280 Millionen Jahren gedeihen Weinreben heute prächtig. Die Erde ist durchsetzt von Haifischzähnen, Muscheln und Knochen.
Mehr im Kapitel Erlebnis Landschaft und Geschichte

Sonnengereifte Trauben
Toskanisches Klima schaffen die besten Vorraussetzungen für gehaltvolle Weine.
Vor allem kurz vor der Ernte entscheidet die Sonne, ob es ein besonders guten Jahrgang gibt.
Maßarbeit im Keller
Viele Rebsorten bedeutet auch sehr individuelle Weiterverarbeitung beim Ausbau im Weinkeller. Bei einem „schwierigem“ Jahrgang, bei dem das Lesegut nicht optimal ist, spielt Ausbildung und Erfahrung in der Kellerarbeit eine gewichtige Rolle, damit trotzdem ein qualitativ hochwertiger Wein entsteht.
