Während in anderen Weinanbaugebieten Deutschlands nur klassische Rebsorten, (z.B. die Riesling angebaut werden, pflanzen Winzer in  Rheinhessen mit Abstand die meisten Rebsorten an.

Einer der Gründe liegt bei Georg Scheu, dem berühmtesten deutschen Rebenzüchter, der in der Landesanstalt für Rebenzüchtung Alzey von 1909 bis 1947 eine stolze Zahl von Neuzüchtungen schuf.
Mehr Infos dazu: de.wikipedia.org/wiki/Georg_Scheu

Die Anbauflächen dieser „neuen“ Sorten nehmen in den letzten Jahrzehnte sprunghaft ab, was vor allem daran liegt, dass Weinkäufer aus Unkenntnis vor allem bekannte Rebsortennamen bevorzugen.

Dem wollen wir entgegentreten, indem wir möglichst viele dieser seltenen Sorten anbauen und unseren Kunden in Weinproben an die Geschmacksvielfalt heranführen. Denn so verschieden sie auch sind, sie schmecken sehr gut.

Lassen Sie sich von dem ganz besonderen Verführen: Weine, die sie nicht im Supermarkt bekommen und in anderen Weinanbaugebieten vergeblich suchen.

Rebsorten, die Sie in anderen Weinanbaugebieten selten finden:

  • Bacchus
  • Faberrebe
  • Siegerrebe
  • Gewürztraminer
  • Morio-Muskat
  • Dunkelfelder
  • Saint Laurent
  • Frühburgunder
Spezialität aus der Region

Spezialität aus der Region

Auch wenn Georg Scheu heute als Deutschlands bedeutendster Rebenzüchter in den Geschichtsbüchern eingegangen ist, so war diese Wissenschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch regional orientiert. Er kreuzte damals die neuen Sorten für die klimatischen Bedingungen und Böden der Region Rheinhessen und für die Winzer vor Ort.
Bei uns entfalten die Rebsorten von Scheu die gesamten vielschichtigen Aromen, die die Weine zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis machen. Neben geschichtlichen Liebhaberei, ist das der Grund, warum in unserer Auswahl seltener Rebsorten seine Kreuzungen einen bedeutenden Teil darstellen.

Wir präsentieren Ihnen eine große Spanne zwischen bekannten und seltenen Rebsorten und warum wir Wein so und nicht anders herstellen.

AZ 15477 (aus Versuchsanbau)

AZ 15477 (aus Versuchsanbau)

Dieser samtige, kräftige Rotwein, der den besten Bordeaux-Weinen in nichts nachsteht, wurde zwar schon 1932 in der Landesanstalt für Rebenzüchtung Alzey gekreuzt, erhielt aber bis heute keinen Sortennamen. Sie bekommen ihn ausschließlich bei uns und in begrenzten Mengen, weil die Rebsorte als Versuchsanbau nur für eine begrenzte Anbaufläche zugelassen ist. Für uns ist er zugleich ein Symbol für unsere eigene Vergangenheit der Rebenzüchtung und die Erhaltung seltener Rebsorten.

Probieren und vergleichen

Probieren Sie Weine abseits der ausgetretenen Pfade. Entdecken Sie die Vielfalt im Vergleich, z.B. direkt bei uns bei einer Weinprobe mit Übernachtung danach auf dem Campingplatz.

Mehr Informationen dazu im Kapitel Weinprobe

Probieren und vergleichen

Weingut Born

Gutenborner Hof 1
55232 Alzey-Weinheim

Tel. 06731 41400
Fax 06731 98227
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.